Fethullah Gülen

türkischer Prediger; Gründer und Leitfigur einer weltweit aktiven islamischen Glaubens- und Bildungsbewegung mit Einfluss in gesellschaftlichen und staatlichen Institutionen ("Gülen-Bewegung"); übersiedelte 1999 in die USA

* 27. April 1941 Korucuk

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/2021

vom 26. Januar 2021 (fl), ergänzt um Meldungen bis KW 12/2021

Herkunft

Muhammed Fethullah Gülen wurde am 27. April 1941 im anatolischen Dorf Korucuk, Provinz Erzurum, als Sohn eines Imams und einer Koranlehrerin geboren.

Ausbildung

G. besuchte vier Jahre die Grundschule seines Heimatortes. Nach einem Umzug der Familie wurde er an Madrasas (Koranschulen) und von Islamgelehrten unterrichtet. Er schloss sich der reform-islamischen Nurculuk-Bewegung von Said Nursi († 1960) an und soll bereits mit 14 Jahren erste Predigten gehalten haben. 1959 erhielt G. eine staatliche Predigerlizenz und wurde als stellv. Imam nach Edirne berufen. Dort vertiefte er sein Studium der islamischen Tradition, beschäftigte sich aber auch mit Naturwissenschaften, Soziologie, Philosophie und Literatur.

Wirken

Islam-Prediger mit wachsendem Einfluss

Islam-Prediger mit wachsendem EinflussAuch während seines Militärdienstes (1961-1963) in Ankara und Iskenderun übte G. das Predigeramt aus. Später hielt er Vorlesungen über den Sufismus (eine mystische Strömung des Islam) und die Erosion moralischer Werte mit dem Ziel, die Jugend von (links)radikalen ...